AUS WEG LOS!

Veranstaltung - VinziDorf 20-jähriges Jubiläum
Auftraggeber - VinziDorf, Graz
Ort - Verschiedene Städte in Österreich
Ausstellungsfläche - 2 Schiffscontainer & 10 Displays
Projekttyp - Wanderausstellung
Eröffnung - Oktober 2013

AUS WEG LOS! ist eine Wanderausstellung anlässlich des 20-jährigen Bestehens von VinziDorf.

VinziDorf ist eine österreichische soziale Organisation, die obdachlose Männer unterstützt. Sie bietet ihnen ein Zimmer in einem Containerdorf und ermöglicht ihnen ein würdevolles Leben – ohne die Einschränkungen, die konventionelle Obdachlosenunterkünfte oft mit sich bringen.

In Zusammenarbeit mit Mareike Schöpflin

Verantwortlich für Ausstellungskonzept, Grafikdesign, Ausführung und Aufbau

Die Ausstellung rückte bewusst nicht das VinziDorf selbst, sondern dessen Bewohner in den Mittelpunkt – ihre Schicksale, Verluste und Lebensgeschichten. Mithilfe von Infografiken, akustischen Installationen, interaktiven Elementen und Video-Interviews wurden ihre Erfahrungen erfahrbar gemacht.

Zwei Container dienten als mobile Ausstellungsräume und reisten durch fünf Städte in Österreich.
Einer der Container präsentierte Statistiken zum VinziDorf und stellte die Bewohner vor. Der andere war ein Schlafcontainer, identisch mit denen im VinziDorf. Auf den Hauptplätzen der Städte wurden österreichische Persönlichkeiten eingeladen, eine Nacht in diesem Container zu verbringen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Ein zentrales Ausstellungselement war „Die Männer“: Zwölf Bewohner des VinziDorfs gaben ihr Gesicht und erzählten ihre Geschichte. Für jede dieser Personen wurde ein lebensgroßes, dreiseitiges Prisma gebaut. Jede Seite eines Prismas stand für eine Phase ihres Lebens:

AUS: Der Weg, der sie auf die Straße führte.
WEG: Das Leben im VinziDorf.
LOS: Die Zukunft – oder in manchen Fällen leider auch ihr Tod.

Diese Prismen ermöglichten es zudem, auf den Hauptplätzen jeder Stadt flexible, geschlossene Ausstellungsräume zu schaffen. Da jede Platzsituation unterschiedlich war, erlaubte dieses Konzept eine anpassbare und variabel gestaltbare Ausstellung.

Der zweite Container hatte eine offene Seitenwand, sodass die Ausstellung auch von außen zugänglich war. Wände und Boden waren mit bedruckten Bannern versehen, die die Geschichte des VinziDorfs sowie relevante Zahlen und Fakten präsentierten.

Darüber hinaus diente dieser Container als Bühne für verschiedene Veranstaltungen in den fünf Städten.

Der Schlafcontainer war mit originalen Möbelstücken ausgestattet, die von den Bewohnern selbst ausgewählt wurden. Ziel war es, den Besucher:innen ein authentisches Gefühl dafür zu vermitteln, wie es ist, in einem 6 m² großen Raum zu leben, und einen Einblick in den Alltag des Dorfes zu geben.