Natur Natur sein lassen
Auftraggeber - Nationalpark Hunsrück-Hochwald Standort - Erbeskopf, Deutschland Ausstellungsfläche - 250 m² Projekttyp - Dauerausstellung
Eröffnung - Dezember 2018 Ausgeführt für Kunstraum GfK Verantwortlich für Projektleitung, Ausstellungskonzept, Ausführung und Aufbau
Die Ausstellung steht unter dem Leitmotiv "Das Unsichtbare sichtbar machen". Beim Betreten der Ausstellung betritt der Besucher einen immersiven Raum, der mit vier verspiegelten Kuben, Exponaten, Baumsilhouetten und Waldgeräuschen gefüllt ist. An den Wänden erscheinen und verschwinden projizierte Tiere, die den Eindruck eines mystischen und vielschichtigen Waldes erwecken. Im Inneren der Kuben entdecken die Besucher:innen die vier Hauptthemen der Ausstellung: den Wald, das Moor, den Nationalpark und ihre unterschiedlichen Lebensräume.











Auf den ersten Blick scheint der Ausstellungsraum einen unberührten Wald darzustellen. Wenn die Besucher jedoch aktiv auf Entdeckungsreise gehen, entdecken sie eine Fülle analoger und digitaler Exponate, die sich in den einzelnen Kuben verbergen und neue Ebenen des Verständnisses zum Leben erwecken.
Durch immersives Erzählen und Interaktion verwandelt die Ausstellung komplexe ökologische Konzepte in eine fesselnde, multisensorische Erfahrung, die die ungesehenen Wunder der Natur sowohl sichtbar als auch greifbar macht.















